#FrauenLesen im September: „Unsichtbare Frauen“

Caroline Criado-Perez: Unsichtbare Frauen. btb Verlag (Paperback )
Bildquelle: btb Verlag

Heute legen wir euch unter dem Stichwort #Frauenlesen das Buch „Unsichtbare Frauen“ von Caroline Criado-Perez ans Herz (auf Englisch: „Invisible Women“). Sie beschreibt darin, wie viel der strukturellen Benachteiligung von Frauen* auf die „Gender Data Gap“ zurückzuführen ist: in einer Welt, die auf Daten, Statistiken und Algorhythmen basiert, diese aber nur am männlichen Körper, an männlichen Bedürfnissen und von Männern gestellten Fragen ausgerichtet sind, werden Frauen* eben unsichtbar.

In Frauen*salon #3 hatte Lea schon eindrücklich darüber erzählt, wie Frauen in medizinischen Statistiken und Forschungsexperimenten übersehen werden. Caroline Criado-Perez ergänzt dieses Themenfeld noch um Beispiele aus der Stadtplanung, der Industrie und Wirtschaftspolitik, der Arbeitswelt etc. Das Buch schärft den Blick von Leser*innen für den Daten-Bias, dem wir unweigerlich immer auch selbst ausgesetzt sind, und kann hoffentlich dazu beitragen, zukünftige politische und wirtschaftliche Entscheidungen auf eine solidere und gerechtere Basis zu stellen.

Wie immer erhältlich bei der Buchhändler*in eures Vertrauens – unterstützt die lokalen Läden!