Eine gute Idee für 2020: (noch) mehr (unterschiedliche) Bücher von Frauen, über Frauen und mit Frauen zu lesen. Und dann wollen wir von diesen Büchern erzählen, damit die Frauen* und ganz besonders auch die Männer* in unserem Leben sie ebenfalls lesen und anderen davon erzählen (zum Beispiel unter dem Hashtag #frauenlesen). Denn wie schon Margarete Stokowski in ihrem „Lebensratgeber für Feministen“ schrieb: „Lesen Sie Bücher von Frauen, sehen Sie Filme von Frauen, hören Sie Musik von Frauen!„
Eine super Liste für (englischsprachige) Neuerscheinungen in 2020 mit fast nur weiblichen Autorinnen hat das Online-Magazin Stylist hier zusammengestellt. Eine ähnliche deutschsprachige Liste haben wir trotz längerer Internet-Recherche nicht gefunden – und sind natürlich für Tips dankbar! Eine gute Zusammenstellung zu Büchern auf Deutsch von feministischen Autorinnen und Autoren findet ihr allerdings hier bei Ze.tt.
Wenn ihr mehr darüber erfahren wollt, wie es für Schriftstellerinnen in der Literaturwelt so geht, dann empfehlen wir den wunderbaren Blog „Nacht und Tag“ der Literaturwissenschaftlerin Nicole Seifert (sie ist auch auf Twitter unterwegs), in dem sie Bücher von Frauen* vorstellt und überhaupt analysiert, was die männlich* geprägte Literaturszene so mit uns macht.
Und wenn ihr dann Lust auf noch tieferes Eintauchen habt, hört euch die die Folge „Stop – Homer Time!“ vom Podcast „Call your Girlfriend“ an, in der es (auf Englisch) um feministische Übersetzungen von Literatur geht.
Genug geredet: auf in die Buchhandlungen und Bibliotheken, Tee oder Kaffee kochen, und dann mit einem (oder gleich mehreren) Büchern auf dem Sofa gemütlich machen!